Zu Produktinformationen springen
1 von 7

SKU:ANT-349

Kunsthandel Lohmann

Bronzeskulptur "Reiterstandbild des Bartolomeo Colleoni"

Bronzeskulptur "Reiterstandbild des Bartolomeo Colleoni"

  • 5 Tage.
  • Höhe: 40cm. Breite: 35cm. Tiefe: 18,5cm.
  • Bronze
Normaler Preis €985,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €985,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

Auf dem Campo Santi Giovanni e Paolo in Venedig findet man das Original dieser eindrucksvollen Reiterdarstellung. Colleoni war ein berühmter Feldherr und Krieger, bereits zu Lebzeiten ein hochgeehrter Mann in seiner Heimatstadt Bergamo und sogar der Wunschkandidat des Papstes als Anführer der Kreuzzüge. Dies musste er aufgrund seines fortgeschrittenen Alters jedoch ablehnen.
Colleoni hat ein bewegtes Leben hinter sich, kämpfte in vielen Kriegen unter diversen Feldherren, ehe er später selbst zum Generalleutnant ernannt wurde. Als Erbe seines gewaltigen Vermögens setzte er die Stadt Venedig ein unter der Bedingung, dass sie eben jene Statue von ihm fertigten und in der Stadt aufstellten.

Die Originalskulptur wurde von Andrea del Verrocchio gefertigt. Dieser war einer der einflussreichsten Künstler seiner Zeit. Er leitete über zwei Jahrzehnte eine große Werkstatt, die als Ausbildungsstätte für junge Künstler wie u.A. Sandro Botticelli oder sogar Leonardo da Vinci diente.

Bei dieser Skulptur handelt es sich um einen schweren Bronzeguss, welcher circa um die Jahrhundertwende entstanden ist. Sie ist auf einer Bronzeplinthe befestigt und ist von der Gießerei "L. C. BUSCH" aus Berlin gegossen und gezeichnet worden

Vollständige Details anzeigen

Herstellerinformationen

Aufklappbarer Inhalt

Hersteller:

Adresse: , , ,

Kontakt:

Andrea del Verrocchio

Andrea del Verrocchio (* um 1435 in Florenz; † 1488 in Venedig) war ein bedeutender italienischer Bildhauer, Maler und Goldschmied der Renaissance. Verrocchio war vor allem als Lehrer berühmter Künstler wie Leonardo da Vinci, Sandro Botticelli und Pietro Perugino bekannt, die in seiner Werkstatt ihre Ausbildung erhielten.

Mehr von Andrea del Verrocchio